Latschesar Awramoff

Politiker

* 29. April 1922 Sofia

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/1980

vom 24. November 1980

Wirken

Latschesar Awramoff Stojanov wurde am 29. April 1922 in Sofia als Sohn eines kommunistischen Parteifunktionärs geboren. Der Vater wurde 1938 getötet, als er versuchte, illegal aus seinem sowjetischen Exil nach Bulgarien zurückzukehren. Auch A. betätigte sich schon früh aktiv im kommunistischen Arbeiterjugend-Verband. Seine Gymnasialausbildung schloß er in der UdSSR ab und studierte dort anschließend von 1938-41 am Energie-Institut in Moskau, ohne allerdings diese Ausbildung abschließen zu können. 1941 wurde er nämlich von einem sowjetischen Flugzeug mit dem Fallschirm über Bulgarien abgesetzt, um sich der Partisanenbewegung anzuschließen, bald darauf aber von der Polizei festgenommen und vor Gericht gestellt. Einem Todesurteil entging er nur auf Grund seines jugendlichen Alters. Er wurde zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt.

Nach dem 9. Sept. 1944 und dem Umsturz in Bulgarien wurde er sofort freigelassen und nahm als Kommissar eines Garderegiments noch am Kampf gegen Deutschland teil. Nach dem Krieg wurde er Mitglied des Zentral-Komitees des Arbeiterjugend-Verbandes und Mitglied der Rumänischen KP. Von 1950-55 war er Erster Sekretär des Dimitroff-Verbandes der Volksjugend als Vorsitzender der bulgarischen Komsomolzen. Zugleich fungierte er auch als Präsident des Bulgarischen Sportverbandes. Er war von ...